top of page
BLOG
Mit der GÖCH am Laufenden bleiben

Metallaufbereitung- und Recycling - Schaufler GmbH
Exkursion der AG Verfahrenstechnik
Am Mittwoch den 7. Juni konnte die Arbeitsgruppe Verfahrenstechnik der Österreichischen Chemischen Gesellschaft unter der Leitung von Prof. Franz Winter und Studierende der TU Wien im Rahmen einer Exkursion die Firma Schaufler GmbH in Ybbs/Donau besuchen. Schwerpunkt der fachkundigen Führung durch Dr. Losbichler und Herrn Hauer war die Besichtigung des Metall-Recyclings. Die einzelnen Verfahrensschritte der Aufbereitung und Sortierung sind dabei modular aufgebaut und digital verbunden und werden – je nach Anwendungsfall – entsprechend flexibel angepasst. Dadurch wird eine hohe Sortenreinheit erzielt.
2023

Ehrenmitglied : ASAC Präsident Rudolf Krska
Königliche Irische Akademie der Wissenschaften
Der Präsident der Austrian Society of Analytical Chemistry (ASAC) und Leiter des Instituts für Bioanalytik am BOKU-Department IFA-Tulln, Univ.Prof. Rudolf Krska, wurde am 26. Mai 2023 in der irischen Hauptstadt Dublin eine besondere Ehre zuteil: Professor Pat Guiry, Präsident der Royal Irish Academy und Präsident der EuChemS Division of Organic Chemistry verlieh ihm die Ehrenmitgliedschaft der irischen Akademie der Wissenschaften.
2023

Kohlenhydratworkshop
26th Austrian Carbohydrate Workshop
Neben dem intensiven wissenschaftlichen Austausch gab es ein für die GÖCH besonders erfreuliches Ergebnis der Tagung. Es wurde in der Austrian Carbohydrate Community gemeinschaftlich beschlossen, eine neue Arbeitsgruppe in der GÖCH zum Thema „Kohlenhydrate“ zu gründen, welche in der Generalversammlung am 20. September 2022 formal bestätigt wurde.
2023

Auf den Spuren von Carl Auer von Welsbach
Exkurion der AG Geschichte der Chemie
Ende August 2021 trafen sich Interessierte zu einer Exkursion der GÖCH Arbeitsgruppe „Chemiegeschichte“ in Althofen in Kärnten, um so an einem der Industriestandorte Dr. Carl Auer Welsbachs Interessantes über seine Erfindungen und Entdeckungen, seine Forschung und die industrielle Umsetzung seiner chemischen Entdeckungen - v.a. im Bereich der seltenen Erden - für viele alltägliche Gebrauchsgegenstände (wie z.B. das Cereisen für Feuerzeug-Zündsteine) zu lernen.
Nach einem gemütlichen Auftakt mit Führung und Abendessen in der nahegelegenen Hirter Brauerei gab es am nächsten Vormittag eine von Herrn Mag.(FH) Hohenwarter und weiteren MitarbeiterInnen sehr interessant gestaltete Führung durch verschiedene Bereiche der Treibacher Industrie AG und nach einem guten Mittagessen einen vom Museumsleiter Prof. Roland Adunka äußerst spannend präsentierten Vortrag mit Führung durch das Auer Welsbach Museum. So war es eine schöne und lehrreiche Exkursion für alle Altersgruppen. Experimente im Museum machten es speziell auch für die Jüngeren Teilnehmer interessant und anschaulich.
2021
bottom of page