Arbeitsgruppe
Junge Chemie
Die GÖCH Arbeitsgruppe "Junge Chemie" vertritt in der Österreichische Chemische Gesellschaft (GÖCH) österreichische Chemiestudierende aller Studienrichtungen.
Ziel der Arbeitsgruppe ist sowohl die nationale und internationale Vernetzung von Nachwuchschemiker*innen untereinander, als auch die Vernetzung mit Bildungseinrichtungen und Partnern aus der Industrie. Dafür werden Veranstaltungen zur Vermittlung ergänzender und arbeitsrelevanter Kompetenzen wie z. B. Vorträge, Workshops oder Exkursionen organisiert.
Auch außerhalb Österreichs ist die Junge Chemie präsent, beispielsweise im Europäischen Netzwerk der jungen Chemiker*innen (EYCN).
Ausführlichere Infos zu der Jungen Chemie finden Sie hier.
Alle Veranstaltungen der Jungen Chemie finden Sie hier.

DIE BUNDESVERTRETUNG

Junge Chemie -Führungsteam v.l.n.r.: Clara Roller, Bianca Brandl, Sabine Lerch, Andreas Matijevic, Vanessa Moll
Im Juni 2021 wurde die neue Bundesvertretung in einer Online-Wahl bestimmt und ist seitdem für die Geschicke der Jungen Chemie zuständig. Vanessa Moll hat dabei den Posten als Bundessprecherin übernommen und vertritt die Junge Chemie damit offiziell nach Außen. Die Finanzen und Sponsorings der Jungen Chemie liegen jetzt in der Hand von Clara Roller. Andreas Matijevic ist für das Gelingen und die Erweiterung unserer Workshopreihe zuständig. Um die Betreuung der Website und andere technische Belange kümmert sich seither Sabine Lerch. Bianca Brandl wird sich weiterhin um Grafikdesign Aufgaben und um die Betreuung der Social-Media-Kanäle kümmern.
Gemeinsam arbeiten wir an einer ständig wachsenden Vernetzung, einerseits von Jungen Chemiker*innen aus Österreich untereinander, aber auch mit internationalen Vereinigungen, wie der EYCN und der IYCN. Sehr großen Wert legen wir auf die Kooperation mit Hochschulen und der chemischen Industrie, um Studierenden einen Bezug, Einblick und Kontakt in mögliche Arbeitsfelder zu bieten.
Aus diesem Antrieb heraus organisieren wir Workshops, Vorträge und Exkursionen, die darüber hinaus auch die eine oder andere nützliche Schlüsselkompetenz vermitteln. Wir freuen uns auf unsere neuen Aufgaben und gute Zusammenarbeit.
KONTAKT: office@jungchemiker.at
REGIONALVERTRETUNGEN
Um in ganz Österreich attraktive Angebote für Jungchemiker*innen anbieten zu können, arbeiten an mehreren Standorten Regionalvertretungen. Sie organisieren Veranstaltungen, stehen in Kontakt zu lokalen Betrieben und bilden das Bindeglied zwischen den Jungchemiker*innen vor Ort und der Bundesvertretung.
WIEN
Sarah KECK
INNSBRUCK
Vanessa MOLL
SALZBURG
Leonhard HECHT
LINZ
Andrea SCHWEIGHUBER
GRAZ
Maximilian NEUBAUER