2025
Generalversammlung 2025
Auszeichnungen in der Chemie vergeben
Im Rahmen der Generalversammlung der Österreichischen Chemischen Gesellschaft fand am 17.10.2025 an der Universität Wien eine Festsitzung mit zahlreichen Ehrungen statt.
Vier Diplomarbeiten, vier Dissertationen, eine Habilitation und eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Fachbereich der Chemie wurden im ersten Teil des Festakts durch Präsidenten Peter Gärtner prämiert. Diese Preise sind monetär dotiert und sollen insbesondere die wissenschaftlichen Leistungen von Early Stage Researcher vor den Vorhang bringen.
Die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, die seit 50, 60 bzw. 70 Jahren der Österreichischen Chemischen Gesellschaft die Treue halten, ist jedes Mal beeindruckend. Die GÖCH bedankt sich mit diesen Ehrenurkunden für die Loyalität, die weit über das aktive Berufsleben hinaus geht und eine tiefe Verbundenheit mit der Chemie bezeugen.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Verleihung zweier Medaillen. Hubert Culik, der ehemalige Obmann des Fachbandes der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO), wurde mit der Auer von Welsbach Medaille für sein Lebenswerk für die Industrie ausgezeichnet. In seiner Laudatio hob Ernst Gruber hervor, dass die Aktivitäten des Preisträgers mehrere Lebensläufe füllen könnten. Bemerkenswert ist neben vielen Funktionen in Gremien und Organisationen seine Karriere, die ihn in unvorstellbaren 60 Jahren im selben Unternehmen vom Lehrling zum Geschäftsführer brachte.
Im Bereich der Wissenschaft konnte die Loschmidt Medaille erstmals an eine Frau vergeben werden. Nicola Hüsing, Professorin an der Universität Salzburg, wurde mit dieser Medaille für ihr Engagement in der Forschung und Lehre in der Chemie an der Schnittstelle zu zahlreichen Anwendungsfeldern geehrt. Die von Ulrich Schubert gehaltene Laudatio zeichnete ein umfassendes Bild der wissenschaftlichen Leistungen und ihrer Errungenschaften für den Standort Salzburg.
























