Wer wir sind
Die Österreichische Chemische Gesellschaft ist ein 1897 gegründeter Verein, der seit über 100 Jahren die Interessen von Chemikerinnen und Chemikern in ganz Österreich vertritt.
In unseren 6 regionalen Zweigstellen betreuen wir rund 2000 Mitglieder bei Fragen rund um fachliche Themen, persönliche Vernetzung oder berufliche Neuorientierung. Die finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder reicht von Vergünstigungen für Fachzeitschriften und -veranstaltungen über Reisestipendien bis hin zu Preisen und Förderungen für wissenschaftliche Arbeiten.
Themen aus der Analytik werden in der GÖCH von der Gesellschaft für Analytische Chemie (ASAC) in der Gesellschaft Österreichischer Chemiker behandelt.
Um den besonderen Bedürfnissen von Studierenden nachzukommen, gibt es in der GÖCH eine eigene Arbeitsgruppe für "Jungchemiker". Diese Arbeitsgruppe richtet sich an Nachwuchschemiker*innen und organisiert in regionalen Vertretungen relevante Vorträge, Exkursionen und Netzwerk-Events.
Neben der Unterstützung und fachlichen Vernetzung unserer Mitglieder, ist es uns ein Anliegen, durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen, das Ansehen der Chemie in der Gesellschaft zu fördern, sowie durch Fach- und Diskussionsveranstaltungen unserer 16 themenspezifischen Arbeitsgruppen zur Lösung aktueller Probleme beizutragen.
Das Präsidium

Univ. Prof. Dr.
Peter GÄRTNER
Präsident



Univ. Prof. Dr.
Oliver DIWALD
Dr. Ernst
GRUBER
Univ. Prof. Dr. Christian HUCK
Vize-Präsident
Vize-Präsident / Kassenwart
Vize-Präsident
"Die GÖCH ist für mich die Chance alle österreichischen Chemiker*innen unter einen Hut zu bringen. Sie bietet eine Plattform, die es einem erlaubt, sich über die verschiedenen Arbeitsgruppen inhaltlich einzubringen, die mit Veranstaltungen den Meinungsaustausch fördert und die Meinungsbildung unterstützt und sie zeichnet besondere Leistungen in chemischen Themenbereichen aus. Sie ist eine große Familie, die zur Weiterentwicklung der Chemie in Österreich und Europa beiträgt. In meinen fast 30 Jahren Mitgliedschaft habe ich das bisher so wahrgenommen."
“Chemie hat Querschnittscharakter. Daher ist entsprechende Kommunikation zwischen Schule, Universität, Industrie und Politik, sowie der Austausch zu Angelegenheiten von chemischem Interesse besonders wichtig. Die Österreichische Chemische Gesellschaft dient hier als Kommunikationsplattform.“
"Die GÖCH mit ihrer fast 120 -jährigen Geschichte ist für mich das Zentrum der Weiterentwicklung und des Ansehens der Chemiker*innen in der Öffentlichkeit und gegenüber Behörden. Da die GÖCH eine Interessensvertretung aller österreichischen Chemiker*innen darstellt, ist intern für mich das größte Anliegen, das „chemische Gleichgewicht“ zwischen der Hoch- und Mittelschule, der Industrie, und auch innerhalb der einzelnen Arbeitsgruppen weiter auszubauen."
"Die GÖCH bietet für jede(n) etwas: Als kommunikatives Bindeglied zwischen Akademia und Industrie bietet die GÖCH einen attraktiven Rahmen für Networking, Weiterbildung und finanzielle Unterstützung. Dies ist die ideale Plattform für einen produktiven Gedankenaustausch in Österreich sowie mit Partnerorganisationen in ganz Europa."

Mag. Dr. Manfred KERSCHBAUMER
Vize-Präsident
"In meiner Doppel-Rolle als Vizepräsident der GÖCH und als Präsident des Verbandes der Chemielehrer*innen Österreichs, sehe ich mich als Verbindungstelle zwischen der AHS-Chemieausbildung und der Chemie an Hochschulen und der Industrie. Auch meine Tätigkeit in der Chemieolympiade kommt uns hierbei zugute.
Die GÖCH ist eine Organisation für alle Chemiker*innen und Chemielernenden in Österreich, und ich halte daher jegliche Verbindung zu verwandten Vereinen für sinnvoll und wünschenswert."

Univ. Prof. DI. Dr.tech
Tanja WRODNIGG
Vize-Präsidentin
"Die GÖCH leistet, als traditionelle Institution und wichtige Plattform für das Netzwerken und den Austausch aller Fachrichtungen der Chemie sowie der Forschung, Industrie, Schulen, Politik und Gesellschaft, einen fundamentalen Beitrag zur Entwicklung und Sichtbarmachung der ‚chemischen Aktivitäten‘ Österreichs auf nationaler und internationaler Ebene. Während meiner langjährigen Mitgliedschaft seit meinen Jungchemikerinnentagen haben sich schon viele interessante Kooperationen und erfolgreiche Projekte ergeben."

Univ. Prof. DI. Dr.tech Rudolf KRSKA
ASAC- Vertreter

DI Walter SCHNEIDER
Leiter der Geschäftsstelle
"In meiner Rolle als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Chemie blicke ich auf viele Jahre gute Zusammenarbeit mit der GÖCH zurück. Die analytische Chemie ist von ihrem grundsätzlichen Wesen her schon ein sehr interdisziplinärer Bereich,
und die GÖCH war bei der Vernetzung dieser Vielfalt seit jeher in zuverlässiger Partner. Ich hoffe auch in Zukunft auf eine langlebige, fruchtbringende Zusammenarbeit der zwei Gesellschaften. "
Zweigstellen
Salzburg
Assoz. Prof. PD Mag. Dr. Hanno STUTZ
Universität Salzburg
Fachbereich Biowissenschaften
Oberösterreich
Assoc. Univ. Prof. Dr.
Mario WASER
Johannes-Kepler-Universität Linz
Institut für Organische Chemie
Wien / NÖ / Bgld
Ass. Univ. Prof. Dr.
Florian RUDROFF
Technische Universität Wien
Institut für Angewandte Synthesechemie
Tel.: +43 662 8044 5950
Fax: +43 662 8044 5751
Tel.: +43 732 2468 5411
Fax: +43 732 2468 5402
Tel.: +43 1 58801 163618
Fax: +43 1 58801 16399
Tirol und Vlbg
Univ. Prof. Dr.
Thomas MAGAUER
Universität Innsbruck
Institut für Organische Chemie
Tel.: +43 512 507 57731
Fax: +43 512 507 57799
Steiermark
Univ. Prof. Dr.
Rolf BREINBAUER
Technische Universität Graz
Institut für Organische Chemie
Tel.: +43 316 873 32400
Fax: +43 316 873 32402
Kärnten
DI Dr. Klaus RAPP
VUM Verfahren Umwelt Management GmbH
Tel.: +43 0 50 320 32 520
Fax: +43 0 50 320 32 522