Arbeitsgruppe
Medizinische Chemie
Sie sind im Fachbereich der Medizinischen Chemie tätig oder daran interessiert und möchten sich an einen fachlichen Ansprechpartner wenden oder fachspezifische Veranstaltungen besuchen?
Treten Sie gerne mit mir in Kontakt oder besuchen Sie eine der unten genannten Veranstaltungen.

Ass. Prof. DI. Dr. Michael SCHNÜRCH

Neues aus der Arbeitsgruppe
Gilead Research Scholars Program
Liebe KollegInnen!
Ich möchte Euch das Gilead Research Scholar Program bekannt machen, eine Möglichkeit für junge WissenschafterInnen ihre Forschung in therapeuthisch relevanten Themenbereichen zu finanzieren:
https://www.gilead.com/science-and-medicine/research/rsp
Liebe Grüße,
Michael Schnürch
Reisestipendien 2022
Die AG Medizinische Chemie wird im Jahr 2022 vier Reisestipendien in der Höhe von 750 € an Studierende vergeben, um die Teilnahme an internationalen Konferenzen zu ermöglichen.
Voraussetzungen: GÖCH Mitgliedschaft der Studierenden; Präsentation in Form eines Posters oder Vortrages.
Einreichung: ab sofort bis einschließlich 30.06.2022 (Vergabe von 2 Stipendien) bzw. 30.9.2022 (Vergabe von 2 weiteren Stipendien) möglich.
Dissertationspreis 2022
Zusätzlich vergibt die AG Medizinische Chemie im Jahr 2022 auch einen Dissertationspreis in der Höhe von 1.000 € für eine medizinisch-chemisch relevante Arbeit. Es können Arbeiten eingereicht werden, die zwischen dem 1.7.2021 bis zum 31.10. 2022 zum Abschluss gebracht wurden. Einreichfrist ist der 15.11.2022
Voraussetzungen: GÖCH Mitgliedschaft, Benotung der Arbeit mit Sehr Gut
Erforderliche Unterlagen: pdf der Dissertation sowie mindestens ein Gutachten, welches im Rahmen des Rigorosums vorgelegt wurde.
Kontakt: michael.schnuerch@tuwien.ac.at
Dieter Binder Lectureship for Medicinal Chemistry
Frau Prof. Christa Müller von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität
Bonn wird im Rahmen der ersten Dieter Binder Lectureship for Medicinal
Chemistry ab 10. Jänner 2022 für eine Woche die österreichischen
Universitätsstandorte besuchen.
Die genauen Termine der einzelnen Vorträge an den jeweiligen Standorten
werden demnächst fixiert und auf der GÖCH Webpage veröffentlicht.
Diese Veranstaltungen werden wieder in Präsenz stattfinden.
MedChemCASES #11 Special EFMC-YSN Joint Event
The NextGenMedChem group of GDCh and the Young Scientists Network of the EFMC are happy to announce a special edition of the renowned #MedChemCASES online seminar.
The webinar will follow its tradition of showcasing a medchem case study in the format of a 45' keynote lecture:
-
Discovery of Potent SOS1 Inhibitors and their Pharmacological Investigations to Disrupt the RAS-SOS1 Interaction
Dr Keith Graham
Bayer, Germany
In addition, the event will host a 45' round table discussion on the topic “Life as a Foreign Scientist in Germany”, where panelists from various origins will tackle matters such as moving to, working, and living in Germany.
Panelists:
-
Dr Eleonora Diamanti
Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland, Germany -
Dr Louise Eagling
Nuvisan, Germany -
Dr Keith Graham
Bayer, Germany -
Dr Katarina Iric
DyNAbind, Germany -
Dr Andrea Unzue-Lopez
Merck, Germany
Registration to the webinar is free and open to all!
